Wir setzen uns für die Rechte aller Tiere ein, egal ob Haus- Nutz- oder Wildtiere im In- oder Ausland.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, Bulgarische Tierschutzorganisationen vor Ort zu unterstützen.
Die Hunde in Bulgarien haben oft ein von Gewalt geprägtes Leben - auf offener Straße erschossen zu werden, alle vier Beine abgehackt zu bekommen oder langsam und grausam an ausgelegtem Gift elendig zu Grunde zu gehen gehört leider immer noch zum Alltag in Bulgarien.
Ein Tierschutzgesetz ist zwar gegeben, jedoch interessiert es die Behörden wenig diesem nachzugehen.
Gemeinsam mit unserem Partnerverein vor Ort, dem NGO "Protection for the voiceless" versuchen wir seit 2013 diesen armen Seelen zu helfen!
In Zusammenarbeit mit der Stadt Silistra konnte bereits 2014 ein Kastrationsprojekt ins Leben gerufen werden.
In dreijähriger Bauzeit haben wir im Neubau ein kleines, privates Tierheim mit Kastrationsstation in Silistra errichtet .
Über regelmäßige Futterlieferungen garantieren wir die Versorgung unzähliger Straßenhunde und Straßenkatzen.
Wir versuchen durch Aufklärung und soziales Engagement den Tierschutzgedanken vor Ort zu wecken.
Wir haben die Sachkunde nach § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz vor dem zuständigen Veterinäramt abgelegt.
Behinderte, alte oder nicht vermittelbare Tiere werden langzeitversorgt und dürfen die Zeit, die ihnen noch bleibt in Würde in unserem Tierheim verbringen.
So oft es uns möglich ist, unterstützen wir das Public Shelter von Silistra mit Futter und Sachspenden sowie durch Übernahme von Tieren aus dem Shelter.
Unzählige Straßenhunde und Katzen wurden medizinisch versorgt und viele davon in ein glückliches Zuhause vermittelt.
Sämtliche Tiere reisen, geimpft, gechippt (getestet auf Ehrlichiose, Anaplasmose, Borreliose und Dirofilaria) mit EU Pass und kastriert (sofern sie alt genug sind) und natürlich mit Traces.
Alle von uns vermittelten Tiere reisen mit unserem eigenen Tiertransportvan, der alle erforderlichen Zulassungen und Abnahmen besitzt, um einen legalen Transport laut EU Richtlinien durchzuführen.
Jeder Transport wird von unserer Tierheimleiterin persönlich begleitet und alle Tiere werden während des Transportes von ihr liebevoll betreut und versorgt.
Wir alle arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich und finanzieren unsere gesamte Arbeit über Spenden.
Mehrfach pro Jahr sind wir persönlich vor Ort
Die Arbeit vor Ort ist uns sehr wichtig, denn nur so kann Nachhaltigkeit geschaffen werden. Wir versuchen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden die Situation vor Ort zu verbessern und den Tierschutzgedanken bei der kommenden Generation zu wecken.
Hier geht’s zu unserer Facebookseite:
https://www.facebook.com/Gebrochene-Hundeseelen-eV-357512021026301/